NEWS Get Your Sale Now

Porzellan-Füllungen (Inlay - Onlay)

Porzellanfüllungen, auch Porzellaninlays oder -onlays genannt, sind zahnärztliche Restaurationen, die dazu dienen, beschädigte oder kariöse Zähne zu reparieren und dabei ihr natürliches Aussehen und ihre Funktion zu erhalten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Amalgamfüllungen aus Metall, die durch ihre silberne Farbe auffallen, werden Porzellanfüllungen individuell angefertigt, um der Farbe, Textur und Transluzenz des natürlichen Zahnschmelzes zu entsprechen und ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen.

Hier finden Sie einen Überblick über Porzellanfüllungen und ihre Verwendung in der Zahnmedizin:

  1. Material: Porzellanfüllungen werden aus hochwertigem Dentalporzellan hergestellt, einem keramischen Material, das für seine Haltbarkeit, Festigkeit und sein natürliches Aussehen bekannt ist. Porzellan ähnelt dem Aussehen des natürlichen Zahnschmelzes und eignet sich daher hervorragend für die Wiederherstellung von Zähnen in sichtbaren Bereichen des Mundes.

  2. Individuelle Anpassung: Porzellanfüllungen werden individuell angefertigt, um der Farbe, Form und Größe der natürlichen Zähne des Patienten zu entsprechen. Diese individuelle Anpassung sorgt für eine nahtlose Verschmelzung mit den umliegenden Zähnen, so dass die Restauration von der natürlichen Zahnsubstanz praktisch nicht zu unterscheiden ist.

  3. Das Verfahren: Für das Einsetzen von Porzellanfüllungen sind in der Regel zwei Zahnarztbesuche erforderlich. Während des ersten Besuchs bereitet der Zahnarzt den betroffenen Zahn vor, indem er kariöses oder beschädigtes Gewebe entfernt und den Zahn so formt, dass er die Füllung aufnehmen kann. Anschließend wird ein Abdruck des präparierten Zahns genommen, der als Vorlage für die Herstellung der individuellen Porzellanfüllung dient. Zum Schutz des Zahns kann eine provisorische Füllung eingesetzt werden, bis die endgültige Restauration fertig ist.

  4. Anfertigung: Der Abdruck des präparierten Zahns wird an ein zahntechnisches Labor geschickt, in dem erfahrene Techniker die Porzellanfüllung nach genauen Vorgaben anfertigen. Die Füllung wird so gefertigt, dass sie in Farbe, Größe und Form dem natürlichen Zahn des Patienten entspricht, damit sie perfekt passt und sich nahtlos in die umliegenden Zähne einfügt.

  5. Einsetzen: Sobald die Porzellanfüllung fertig ist, kommt der Patient zu einem zweiten Zahnarztbesuch, um sie einsetzen zu lassen. Der Zahnarzt klebt die Füllung sorgfältig mit Zahnzement auf den vorbereiteten Zahn, um eine sichere und dauerhafte Versorgung zu gewährleisten. Die Füllung wird angepasst und poliert, um ein natürlich aussehendes Ergebnis zu erzielen, das sich nahtlos in die umliegenden Zähne einfügt.

  6. Vorteile: Porzellanfüllungen bieten im Vergleich zu herkömmlichen Metallfüllungen mehrere Vorteile, darunter überlegene Ästhetik, Haltbarkeit und Biokompatibilität. Porzellan ist widerstandsfähig gegen Flecken und Abnutzung und sorgt so für langlebige Ergebnisse, die ihr natürliches Aussehen im Laufe der Zeit beibehalten. Außerdem sind Porzellanfüllungen mit dem natürlichen Gewebe des Mundes kompatibel, was das Risiko allergischer Reaktionen oder Empfindlichkeiten verringert.

Porzellanfüllungen sind eine hervorragende Option, um beschädigte oder kariöse Zähne wiederherzustellen und gleichzeitig die natürliche Schönheit des Lächelns zu bewahren. Wenn Sie Porzellanfüllungen in Erwägung ziehen, sollten Sie sich unbedingt mit einem qualifizierten Zahnarzt beraten, der auf kosmetische Zahnmedizin spezialisiert ist, um den besten Behandlungsansatz für Ihre individuellen Bedürfnisse zu ermitteln. Seriöse Zahnkliniken wie das Istanbul Aesthetic Center (IAC) bieten Porzellanfüllungen oft als Teil ihrer umfassenden Leistungen in der kosmetischen Zahnheilkunde an und versorgen ihre Patienten mit hochwertigen, individuell angepassten Restaurationen, die sich nahtlos in die natürlichen Zähne einfügen. Wenn Sie sich für einen vertrauenswürdigen Anbieter wie das IAC entscheiden, können Sie sicherstellen, dass Sie die bestmögliche Behandlung erhalten und ein Lächeln erreichen, das natürlich und schön aussieht und sich auch so anfühlt.